Python - Aufbaukurs - Bildverarbeitung

Termine & Preise
  • Dieses praxisnahe Seminar zur Bildverarbeitung mit Python richtet sich an Entwickler, die Bilderkennung, Objekterkennung und Tracking mit OpenCV und CNN-Anwendungen mit TensorFlow / PyTorch lernen möchten.

Kursinformationen als PDF

Anmeldung

1. Standort oder Online wählen
  • 1. Standort oder Online wählen
  • Live-Online-Training
  • Präsenzseminar in:
  • Berlin
  • Bremen
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Hamburg
  • Hannover
  • Jena
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Koblenz
  • Köln
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Paderborn
  • Regensburg
  • Saarbrücken
  • Siegen
  • Stuttgart
  • A-Wien
  • CH-Basel
  • CH-Bern
  • CH-Zürich
  ↳ Technische Infos hier …
2. Termin wählen
  • 2. Termin wählen
  • 10.11. - 12.11.2025
  • 01.12. - 03.12.2025
  • Termine auf Anfrage
  • 02.02. - 04.02.2026
  • 23.02. - 25.02.2026
  • 30.03. - 01.04.2026
  • 21.04. - 23.04.2026
  • 26.05. - 28.05.2026
  • 15.06. - 17.06.2026
  • 20.07. - 22.07.2026
  • 10.08. - 12.08.2026
  • 05.10. - 07.10.2026
  • 09.11. - 11.11.2026
 

Zeitrahmen: 3 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preis

Teilnahmegebühr

ab 2.200,00 €
(2.618,00 € inkl. 19% MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)

Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.


  • In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Bilddaten mit Python analysieren und verarbeiten. Sie nutzen OpenCV für die Grundlagen der Bildbearbeitung – von Farbtransformationen über Kantenfilter bis hin zu Konturenerkennung und Tracking.

    Zudem steigen Sie in klassische Methoden der Objekterkennung ein und erweitern Ihr Wissen mit Deep-Learning-Techniken in TensorFlow oder PyTorch. Dabei kommen CNNs für Bildklassifikation und Segmentierung zum Einsatz.

    Sie lernen, Bilddaten vorzubereiten, zu augmentieren und gezielt für maschinelles Sehen nutzbar zu machen – mit vielen Übungen und Praxisbeispielen aus Industrie, Logistik oder der Medizin-Technik.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:
    Der Kurs richtet sich an Entwickler, Data Scientists und ML-Anwender, die mit visuellen Daten arbeiten und Bildverarbeitung mit Python produktiv einsetzen wollen.

    Kursziel:
    Teilnehmende verarbeiten und analysieren Bilddaten mit OpenCV, wenden Objekterkennung an und nutzen CNNs für fortgeschrittene Bildklassifikation und Segmentierung.

    • Grundlagen der Bildverarbeitung mit OpenCV
      • Bildformate, Farbmodelle, Laden und Anzeigen von Bildern
      • Transformationen: Skalierung, Rotation, Zuschneiden
    • Filter und Merkmalsextraktion
      • Kantenerkennung (Canny, Sobel)
      • Thresholding, Histogramme, Morphologische Operationen
    • Tracking und Objekterkennung
      • Bewegungsverfolgung mit OpenCV
      • Erkennung durch Template Matching oder klassische Features
    • Datenaugmentation und Vorbereitung
      • Resizing, Rauschveränderung, Bildrotationen
      • Datensätze für ML vorbereiten
    • Convolutional Neural Networks
      • Aufbau und Funktionsweise von CNNs
      • Bildklassifikation mit TensorFlow oder PyTorch
      • Transfer Learning für visuelle Aufgaben
    • Anwendungsszenarien und Projektbeispiele
      • Bildbasierte Qualitätssicherung
      • OCR, Barcode- und QR-Code-Erkennung
      • Analyse von Kamerastreams in Echtzeit
  • Sichere Python-Kenntnisse. Grundverständnis für Arrays oder Datenverarbeitung. Vorkenntnisse in Machine Learning sind bei Nutzung der CNN-Module hilfreich, aber nicht erforderlich.

  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
  • Python - Aufbaukurs - OOP und Datenbanken


    • Viele Programmierbeispiele, auch spontane Beispiele (Datenbanken, Websites etc.). Gute Antworten auf Fragen, Erläuterungen verständlich, schlüssig und direkt.
      P.S. - 19.06.2024

    Python - Grundkurs für Programmieranfänger


    • Durch die geringe Teilnehmerzahl war es jederzeit problemlos möglich, Fragen zu stellen oder sich etwas nochmal erklären zu lassen. Thematisch war der Kurs sehr umfangreich, trotzdem war alles gut verständlich vermittelt. Ich war sehr zufrieden.
      D.F. - 28.05.2025

    • Der Seminarleiter ist sehr kompetent und weiß extrem viel über das Thema. Das war wirklich sehr beeindruckend.
      B.U. - 28.05.2025

    Python - Grundkurs für Programmiererfahrene


    • Das Kursprogramm und der Ablauf wird sehr gut an den Kenntnisstand der Teilnehmer angepasst.
      F.S. - 06.11.2024

  • KursNr. Kurs Termin Dauer Standorte
    PYB
    251110
    10.11. - 12.11.2025 3 Tage
    PYB
    251110
    10.11. - 12.11.2025 3 Tage Live-Online-Training
    PYB
    251201
    01.12. - 03.12.2025 3 Tage
    PYB
    251201
    01.12. - 03.12.2025 3 Tage Live-Online-Training
    PYB
    260202
    02.02. - 04.02.2026 3 Tage
    PYB
    260202
    02.02. - 04.02.2026 3 Tage Live-Online-Training
    PYB
    260223
    23.02. - 25.02.2026 3 Tage
    PYB
    260223
    23.02. - 25.02.2026 3 Tage Live-Online-Training
    PYB
    260330
    30.03. - 01.04.2026 3 Tage
    PYB
    260330
    30.03. - 01.04.2026 3 Tage Live-Online-Training
    PYB
    260421
    21.04. - 23.04.2026 3 Tage
    PYB
    260421
    21.04. - 23.04.2026 3 Tage Live-Online-Training
    PYB
    260526
    26.05. - 28.05.2026 3 Tage
    PYB
    260526
    26.05. - 28.05.2026 3 Tage Live-Online-Training
    PYB
    260615
    15.06. - 17.06.2026 3 Tage
    PYB
    260615
    15.06. - 17.06.2026 3 Tage Live-Online-Training
    PYB
    260720
    20.07. - 22.07.2026 3 Tage
    PYB
    260720
    20.07. - 22.07.2026 3 Tage Live-Online-Training
    PYB
    260810
    10.08. - 12.08.2026 3 Tage
    PYB
    260810
    10.08. - 12.08.2026 3 Tage Live-Online-Training
    PYB
    261005
    05.10. - 07.10.2026 3 Tage
    PYB
    261005
    05.10. - 07.10.2026 3 Tage Live-Online-Training
    PYB
    261109
    09.11. - 11.11.2026 3 Tage
    PYB
    261109
    09.11. - 11.11.2026 3 Tage Live-Online-Training

Welche weiteren Schulungen könnten Sie interessieren?

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzschulung:
    Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten
  • Online-Kurs:
    Live-Online-Training,
    interaktiv in Echtzeit
Platz 1
für PC-COLLEGE
Gesamtsieger
Bildung IT & PC
» Mehr erfahren
Ekomi Gold Status
Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 526 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 10252 Bewertungen

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

Python - Aufbaukurs - Bildverarbeitung

Ihr Wunschtermin

Höchstwertung für PC-COLLEGE Exzellente Kundenorientierung » Mehr erfahren
Ihre Vorteile auf einen Blick!
  • Zertifikatsservice

    Sollten Sie Ihr PC-COLLEGE-Zertifikat verlegt oder bei einem Arbeitgeber abgegeben haben, senden wir Ihnen auf Wunsch, bis zu sieben Jahre nach Kursende, gerne Ihr Original-Zertifikat per Post oder ein PDF per E-Mail zu.

  • Kundenauszeichnung

    PC-COLLEGE bietet exzellente Seminare bestätigen unsere Teilnehmer auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi.

  • Nachbetreuung

    Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.

  • ... alle Vorteile auf einen Blick
Live-Online-Seminare, die begeistern! - VideoOnline-Seminare, die begeistern!