Python - Natural Language Processing (NLP)

Termine & Preise
  • Dieser Kurs richtet sich an ML-Entwickler mit Fokus auf Textdaten. Sie lernen praxisnah, wie Sie NLP-Modelle in Python mit spaCy und Transformers einsetzen, feinjustieren und produktiv nutzen.

Kursinformationen als PDF

Anmeldung

1. Standort oder Online wählen
  • 1. Standort oder Online wählen
  • Live-Online-Training
  • Präsenzseminar in:
  • Berlin
  • Bremen
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erfurt
  • Essen
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Hamburg
  • Hannover
  • Jena
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Koblenz
  • Köln
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Paderborn
  • Regensburg
  • Saarbrücken
  • Siegen
  • Stuttgart
  • A-Wien
  • CH-Basel
  • CH-Bern
  • CH-Zürich
  ↳ Technische Infos hier …
2. Termin wählen
  • 2. Termin wählen
  • 29.09. - 01.10.2025
  • 17.11. - 19.11.2025
  • 24.11. - 26.11.2025
  • Termine auf Anfrage
  • 16.02. - 18.02.2026
  • 07.04. - 09.04.2026
  • 08.06. - 10.06.2026
  • 27.07. - 29.07.2026
  • 28.09. - 30.09.2026
 

Zeitrahmen: 3 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preis

Teilnahmegebühr

ab 1.690,00 €
(2.011,10 € inkl. 19% MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)

Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.


  • Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie natürliche Sprache mit Python automatisiert verarbeiten. Sie starten mit spaCy und lernen, Texte zu tokenisieren, Entitäten zu erkennen und grammatische Strukturen zu analysieren. Dabei bauen Sie eigene NLP-Pipelines auf für die Verarbeitung unstrukturierter Inhalte aus.

    Anschließend arbeiten Sie mit modernen Transformer-Modellen aus der Hugging-Face-Bibliothek. Sie setzen BERT, RoBERTa oder GPT für Textklassifikation, Named Entity Recognition und Generierung ein und passen diese per Fine-Tuning an individuelle Aufgaben an.

    Auch der gezielte Einsatz von Prompt Engineering gehört dazu: Sie steuern Ausgaben generativer Sprachmodelle und entwickeln Prompts für konkrete Use Cases wie automatisierte Textanalyse, Dokumentenzusammenfassungen oder semantische Suche. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung – mit vielen Übungen, Codebeispielen und übertragbaren Szenarien für den Unternehmensalltag.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:
    Python-Entwickler, Data Scientists und technisch versierte Anwender, die Textdaten analysieren und moderne NLP-Modelle praktisch einsetzen möchten.

    Kursziel:
    Sie lernen, wie Sie Textdaten mit Python automatisiert verarbeiten, Modelle anpassen und gezielt für reale Anwendungsfälle wie Klassifikation, Extraktion oder Textgenerierung einsetzen.

    • Grundlagen Natural Language Processing mit Python
      • Einführung in NLP-Konzepte
      • Datenformate (z. B. Plain Text, JSON, CSV)
      • Einsatzgebiete wie Textklassifikation, Stimmungsanalyse, semantische Suche
    • Textanalyse mit spaCy
      • Aufbau von NLP-Pipelines
      • Tokenisierung, Lemmatisierung
      • POS-Tagging
      • Named Entity Recognition (NER)
      • Rule-Based Matching
    • Arbeiten mit Transformer-Modellen (Hugging Face)
      • Nutzung vortrainierter Modelle wie BERT, RoBERTa und GPT
      • Durchführung von Inferenz auf Textdaten
      • Transfer auf eigene Anwendungsfälle
    • Fine-Tuning von NLP-Modellen
      • Vorbereitung eigener Datensätze
      • Trainingsstrategien für Klassifikation oder NER
      • Evaluierung und Optimierung
    • Prompt Engineering für generative Modelle
      • Struktur und Logik effektiver Prompts
      • Zero-/Few-Shot Learning
      • Anwendung auf Textzusammenfassung, Q&A und Chatbots
    • Best Practices und Fallbeispiele aus der Praxis
      • Typische Stolpersteine
      • Modellwahl und Tool-Vergleich
      • Umsetzung von Prototypen in produktionsnahen Umgebungen
  • Sicherer Umgang mit Python. Grundkenntnisse in Data Science oder Machine Learning sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
  • Python - Aufbaukurs


    • Viele Programmierbeispiele, auch spontane Beispiele (Datenbanken, Websites etc.). Gute Antworten auf Fragen, Erläuterungen verständlich, schlüssig und direkt.
      P.S. - 19.06.2024

    Python - Grundkurs für Programmieranfänger


    • Der Seminarleiter ist sehr kompetent und weiß extrem viel über das Thema. Das war wirklich sehr beeindruckend.
      B.U. - 28.05.2025

    • Durch die geringe Teilnehmerzahl war es jederzeit problemlos möglich, Fragen zu stellen oder sich etwas nochmal erklären zu lassen. Thematisch war der Kurs sehr umfangreich, trotzdem war alles gut verständlich vermittelt. Ich war sehr zufrieden.
      D.F. - 28.05.2025

    Python - Grundkurs für Programmiererfahrene


    • Das Kursprogramm und der Ablauf wird sehr gut an den Kenntnisstand der Teilnehmer angepasst.
      F.S. - 06.11.2024

  • KursNr. Kurs Termin Dauer Standorte
    PYN
    250929
    29.09. - 01.10.2025 3 Tage
    PYN
    250929
    29.09. - 01.10.2025 3 Tage Live-Online-Training
    PYN
    251117
    17.11. - 19.11.2025 3 Tage
    PYN
    251117
    17.11. - 19.11.2025 3 Tage Live-Online-Training
    PYN
    251124
    24.11. - 26.11.2025 3 Tage
    PYN
    260216
    16.02. - 18.02.2026 3 Tage
    PYN
    260216
    16.02. - 18.02.2026 3 Tage Live-Online-Training
    PYN
    260407
    07.04. - 09.04.2026 3 Tage
    PYN
    260407
    07.04. - 09.04.2026 3 Tage Live-Online-Training
    PYN
    260608
    08.06. - 10.06.2026 3 Tage
    PYN
    260608
    08.06. - 10.06.2026 3 Tage Live-Online-Training
    PYN
    260727
    27.07. - 29.07.2026 3 Tage
    PYN
    260727
    27.07. - 29.07.2026 3 Tage Live-Online-Training
    PYN
    260928
    28.09. - 30.09.2026 3 Tage
    PYN
    260928
    28.09. - 30.09.2026 3 Tage Live-Online-Training

Welche weiteren Schulungen könnten Sie interessieren?

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzschulung:
    Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten
  • Online-Kurs:
    Live-Online-Training,
    interaktiv in Echtzeit
Platz 1
für PC-COLLEGE
Gesamtsieger
Bildung IT & PC
» Mehr erfahren
Ekomi Gold Status
Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 502 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 10174 Bewertungen

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

Python - Natural Language Processing (NLP)

Ihr Wunschtermin

Höchstwertung für PC-COLLEGE Exzellente Kundenorientierung » Mehr erfahren
Ihre Vorteile auf einen Blick!
  • Bildungsanbieterauszeichnung

    Wir wurden im Internationalen Bildungsanbieter-Elite-Ranking (IBER) der performNET AG mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet. PC-COLLEGE schreibt Kundenorientierung groß und hält Qualitätsstandards dauerhaft auf einem sehr hohem Niveau.

  • Durchführung ab 1 Teilnehmenden

    Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.

  • Qualitätsgarantie

    Wir möchten Sie mit unseren Seminaren begeistern. Sollten Sie mit einer PC-COLLEGE- Schulung nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie das Seminar am selben Standort kostenfrei wiederholen.

  • ... alle Vorteile auf einen Blick
Live-Online-Seminare, die begeistern! - VideoOnline-Seminare, die begeistern!