MLOps - Skalier- und wartbare ML-Projekte

Termine & Preise
  • In diesem Praxisseminar für Entwickler und ML-Teams lernen Sie, wie Sie Machine-Learning-Modelle versionieren, bereitstellen und überwachen. Dabei nutzen Sie Tools Tools wie MLflow für stabile und wiederholbare Workflows im Unternehmensalltag.

Kursinformationen als PDF

Anmeldung

1. Standort oder Online wählen
  • 1. Standort oder Online wählen
  • Live-Online-Training
  • Präsenzseminar in:
  • Berlin
  • Bremen
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erfurt
  • Essen
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Hamburg
  • Hannover
  • Jena
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Koblenz
  • Köln
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Paderborn
  • Regensburg
  • Saarbrücken
  • Siegen
  • Stuttgart
  • A-Wien
  • CH-Basel
  • CH-Bern
  • CH-Zürich
  ↳ Technische Infos hier …
2. Termin wählen
  • 2. Termin wählen
  • 27.10. - 28.10.2025
  • 27.11. - 28.11.2025
  • 22.12. - 23.12.2025
  • Termine auf Anfrage
  • 19.01. - 20.01.2026
  • 19.02. - 20.02.2026
  • 16.03. - 17.03.2026
  • 16.04. - 17.04.2026
  • 11.05. - 12.05.2026
  • 06.07. - 07.07.2026
  • 06.08. - 07.08.2026
  • 31.08. - 01.09.2026
  • 01.10. - 02.10.2026
  • 26.10. - 27.10.2026
  • 27.10. - 28.10.2026
 

Zeitrahmen: 2 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preis

Teilnahmegebühr

ab 1.490,00 €
(1.773,10 € inkl. 19% MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)

Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.


  • In vielen Unternehmen entstehen leistungsfähige Machine-Learning-Modelle – doch der Weg vom Prototyp zur produktiven Anwendung ist oft unklar. Dieser Kurs zeigt, wie Sie ML-Projekte so strukturieren, dass sie zuverlässig, versionierbar und wartbar bleiben.

    Sie lernen, wie Sie Trainingsprozesse automatisieren, Modelle dokumentieren und den Betrieb überwachen. Mit Python, Git und MLflow schaffen Sie reproduzierbare Abläufe. Sie erkennen, wie Sie Daten, Parameter und Modelle versionieren – und wie sich Änderungen nachvollziehbar dokumentieren lassen.

    Ein Schwerpunkt liegt auf der Alltagstauglichkeit: Weniger Toolvielfalt, mehr Klarheit. Sie setzen einen durchgängigen Workflow um – von der Entwicklung bis zur Auslieferung eines Modells, das zuverlässig läuft und gepflegt werden kann.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:
    Entwickler, Data Scientists und ML-Engineers, die ML-Modelle nachhaltig in Unternehmenssysteme integrieren und betreiben möchten.

    Kursziel:
    Sie bauen skalierbare MLOps-Pipelines, setzen Versionierung und Monitoring auf und automatisieren die Pflege und Aktualisierung produktiver Machine-Learning-Modelle.

    • Was ist MLOps – und warum ist es notwendig?
      • Herausforderungen im produktiven ML-Betrieb
      • Typische Fehlerquellen und Lösungen
    • Projektstruktur und Versionierung
      • Daten, Code, Parameter und Modelle nachvollziehbar organisieren
    • Modell-Tracking mit MLflow
      • Experimente dokumentieren
      • Ergebnisse vergleichen
      • Modelle registrieren
    • Automatisierung im Trainingsprozess
      • Wiederholbare Abläufe mit einfachen Skripten oder CI-Tools
    • Monitoring und Nachvollziehbarkeit
      • Modellqualität beobachten
      • Drifts erkennen
      • Retraining vorbereiten
    • Modellbereitstellung im Unternehmenskontext
      • Deployment-Varianten
      • Modell als API
      • Zusammenarbeit mit DevOps-Teams
  • Erfahrung mit Python und ML-Workflows. Grundkenntnisse im Umgang mit ML-Frameworks (z. B. Scikit-Learn, TensorFlow oder PyTorch) und gängige DevOps-Tools (Git, Bash) sind hilfreich.

  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
  • Python - Aufbaukurs - OOP und Datenbanken


    • Viele Programmierbeispiele, auch spontane Beispiele (Datenbanken, Websites etc.). Gute Antworten auf Fragen, Erläuterungen verständlich, schlüssig und direkt.
      P.S. - 19.06.2024

    Python - Grundkurs für Programmieranfänger


    • Durch die geringe Teilnehmerzahl war es jederzeit problemlos möglich, Fragen zu stellen oder sich etwas nochmal erklären zu lassen. Thematisch war der Kurs sehr umfangreich, trotzdem war alles gut verständlich vermittelt. Ich war sehr zufrieden.
      D.F. - 28.05.2025

    • Der Seminarleiter ist sehr kompetent und weiß extrem viel über das Thema. Das war wirklich sehr beeindruckend.
      B.U. - 28.05.2025

    • Der Kurs wurde durch ein sehr kompetenten Dozenten durchgeführt. Die technische Ausstattung war sehr gut und angemessen.
      D.S. - 30.10.2024

  • KursNr. Kurs Termin Dauer Standorte
    PYO
    251027
    27.10. - 28.10.2025 2 Tage
    PYO
    251027
    27.10. - 28.10.2025 2 Tage Live-Online-Training
    PYO
    251127
    27.11. - 28.11.2025 2 Tage
    PYO
    251127
    27.11. - 28.11.2025 2 Tage Live-Online-Training
    PYO
    251222
    22.12. - 23.12.2025 2 Tage
    PYO
    251222
    22.12. - 23.12.2025 2 Tage Live-Online-Training
    PYO
    260119
    19.01. - 20.01.2026 2 Tage
    PYO
    260119
    19.01. - 20.01.2026 2 Tage Live-Online-Training
    PYO
    260219
    19.02. - 20.02.2026 2 Tage
    PYO
    260219
    19.02. - 20.02.2026 2 Tage Live-Online-Training
    PYO
    260316
    16.03. - 17.03.2026 2 Tage
    PYO
    260316
    16.03. - 17.03.2026 2 Tage Live-Online-Training
    PYO
    260416
    16.04. - 17.04.2026 2 Tage
    PYO
    260416
    16.04. - 17.04.2026 2 Tage Live-Online-Training
    PYO
    260511
    11.05. - 12.05.2026 2 Tage
    PYO
    260511
    11.05. - 12.05.2026 2 Tage Live-Online-Training
    PYO
    260706
    06.07. - 07.07.2026 2 Tage
    PYO
    260706
    06.07. - 07.07.2026 2 Tage Live-Online-Training
    PYO
    260806
    06.08. - 07.08.2026 2 Tage
    PYO
    260806
    06.08. - 07.08.2026 2 Tage Live-Online-Training
    PYO
    260831
    31.08. - 01.09.2026 2 Tage
    PYO
    260831
    31.08. - 01.09.2026 2 Tage Live-Online-Training
    PYO
    261001
    01.10. - 02.10.2026 2 Tage
    PYO
    261001
    01.10. - 02.10.2026 2 Tage Live-Online-Training
    PYO
    261026
    26.10. - 27.10.2026 2 Tage
    PYO
    261026
    26.10. - 27.10.2026 2 Tage Live-Online-Training
    PYO
    261027
    27.10. - 28.10.2026 2 Tage Wien

Welche weiteren Schulungen könnten Sie interessieren?

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzschulung:
    Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten
  • Online-Kurs:
    Live-Online-Training,
    interaktiv in Echtzeit
Platz 1
für PC-COLLEGE
Gesamtsieger
Bildung IT & PC
» Mehr erfahren
Ekomi Gold Status
Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 526 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 10252 Bewertungen

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

MLOps - Skalier- und wartbare ML-Projekte

Ihr Wunschtermin

Höchstwertung für PC-COLLEGE Exzellente Kundenorientierung » Mehr erfahren
Ihre Vorteile auf einen Blick!
  • Nachbetreuung

    Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.

  • Qualitätsgarantie

    Wir möchten Sie mit unseren Seminaren begeistern. Sollten Sie mit einer PC-COLLEGE- Schulung nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie das Seminar am selben Standort kostenfrei wiederholen.

  • Bildungsanbieterauszeichnung

    Wir wurden im Internationalen Bildungsanbieter-Elite-Ranking (IBER) der performNET AG mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet. PC-COLLEGE schreibt Kundenorientierung groß und hält Qualitätsstandards dauerhaft auf einem sehr hohem Niveau.

  • ... alle Vorteile auf einen Blick
Live-Online-Seminare, die begeistern! - VideoOnline-Seminare, die begeistern!